Die Altruja Fundraising CRM Checkliste
10 Punkte, die Sie bei der Wahl Ihrer Fundraising CRM-Software unbedingt beachten sollten.
Eine gute Datenbank sorgt für weniger Fehler und ein besseres Erlebnis für Ihre Spender*innen.
Als Überraschung schenken wir Ihnen sogar 5 zusätzliche Punkte als Bonus!

Folgende Inhalte erwarten Sie unter anderem in unserer Fundraising CRM Checkliste…
Über welche Technik wird die Software betrieben?
Zugriff auch von unterwegs? Ist das CRM wirklich Smartphone-fähig bzw. hat es eine App?
Für wie viele Organisationen bzw. eigenständige Rechtsformen soll das CRM genutzt werden?
Gibt es ein echtes Beziehungs-Management?
Gibt es echtes Dubletten-Management?
Gibt es gute Selektions-Möglichkeiten?
Warum Sie die kostenfreie Fundraising CRM-Checkliste downloaden sollten:
Erfolgshebel #1 Ohne CRM ist eine Digitalisierung nicht möglich
Ein CRM ist die wesentliche Basis einer Digitalisierung, daher ist es wichtig von Beginn an auf die Wahl des richtigen CRM zu setzen. Wie Sie dabei am besten vorgehen, zeigen wir Ihnen in unserer kostenfreien Checkliste.
Erfolgshebel #2 Je besser das CRM desto weniger Zeit müssen Sie aufbringen
In jeder Non-Profit Organisation ist Zeit der entscheidende Faktor. Mit einem professionellen CRM sparen Sie bis zu 30% Ihrer wertvollen Zeit, welche Sie für andere wichtige Aufgaben nutzen können.
Erfolgshebel #3 Mit einem CRM können Sie Ihre Prozesse abbilden
Das richtige CRM hilft Ihnen Ihre Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren.